Karina Smigla-Bobinski
- Karina Smigla-Bobinski lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in München in HP8, Halle C. Sie studierte Kunst und Visuelle Kommunikation an der Akademie der Bildende Künste in Krakau und München. Sie arbeitet als Open Media Künstlerin im dreidimensionalen Bereich der Bildenden Kunst und bedient sich dabei der analoger wie digitaler Medien.
Ihre Kunst bewegt sich zwischen Wissenschaft, Intuition, Ausdruck und Erkenntnis. Das Resultat sind kinetische Skulpturen, analog-interaktive Installationen, Kunstinterventionen, wie auch Kooperationen mit Multimedia Tanz-Performances und In-Situ & Online-Art-Projekte. Seit 2005 unterrichtet sie, hält Gastvorträge und leitet Workshops an vielen Universitäten und kulturellen Organisationen weltweit. Zuletzt war sie Visiting Research Fellow und Artist in Residence in ZiF Zentrum für interdisziplinäre Forschung, der Universität Bielefeld Institute for Advanced Study.
Ihre Werke wurden in 49 Ländern auf 5 Kontinenten gezeigt, darunter Singapore Art Museum, Frost Museum of Science in Miami (USA), Grande Halle de la Villette in Paris (Frankreich), Science Gallery in Dublin (Ireland), IPARK Museum of Art in Suwon (Korea), Mattress Factory Art Museum in Pittsburgh (USA), Microwave International New Media Arts Festival in Hong Kong (China), GARAGE Center for Contemporary Culture in Moskau (Russland), ZERO1 Biennial in Silicon Valley (US), FILE Electronic Language International Festival in São Paulo (Brasilien), FACT Foundation for Art and Creative Technology in Liverpool (UK), Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit der Ludwig-Maximilian-Universität München (Deutschland), Busan Biennale (Südkorea), Museo al Aire Libre in Ciudad de la Escultura in Mérida (Mexiko), Bangkok University Gallery (Thailand).
Die Theaterkooperationen waren zu sehen auf Festivals wie Haus der Kunst in München, Biennale di Venezia - Arsenale, Venedig (Italien), Berliner Festspiele im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin, Montpellier Danse (Frankreich), Contemporary Dance Festival in Ramallah (Palästina), Grand Théâtre de la Ville Luxembourg (Luxemburg), National Theatre Festival in Kabul (Afghanistan), GoDown Art Center Nairobi (Kenia), National School of Drama in Delhi (Indien), Fundateneo Festival Caracas (Venezuela), Fadjr-Festival - Dramatic Arts Center Teheran (Iran), Seoul Performing Arts Festival (Südkorea). Seit 2005 unterrichtet sie, hält Gastvorträge und leitet Workshops an Universitäten und kulturellen Organisationen weltweit, darunter Hampshire College School of Humanities, Arts and Cultural Studies Amherst (USA), die Akademie der Bildenden Künste in Wroclaw (Polen), die Universität der Künste Berlin, die Universität Kabul (Afghanistan), die Universität Bangkok (Thailand), die Fakultät für Gestaltung an der Hochschule in Augsburg oder IED Istituto Europeo di Design and FLAG Creative Company for Robotics and Educational Institution in Sao Paulo (Brasilien).